Hast du das Gefühl, dass deine Akkus leer sind, dass du sie dringend aufladen müsstest?
Dann gönne dir zwischendurch mal diesen Energieschub! Am Ende wirst du ein ganzes Bündel von Maßnahmen haben, die deine Akkus wieder auffüllen bzw. dafür sorgen, dass diese sich nicht so schnell leeren. Da wir ein Flipchart benötigen, bleiben wir bei diesem Format in meinem Coachingraum.
Das Energiefass ist eine wunderbare Resilienzübung, gut geeignet zum Kennenlernen, auch ohne Vorgespräch.
Die Übung lebt vom Einsatz gezielter Fragetechnik. Der Coach benötigt dabei Empathie, Intuition, aber auch eine gewisse Hartnäckigkeit. Die meisten Klientinnen und Klienten beschreiben diese Übung als sehr angenehm.
Typische Fragestellungen sind:
Wie hoch ist momentan dein persönliches Energielevel?
Was füllt dein Fass? Was leert dein Fass? (unter Beachtung der vier Dimensionen Körper, Verstand, Gefühl und Seele)
Welche konkreten Maßnahmen lassen sich finden, um dein Fass zu füllen bzw. ein Entleeren zu verhindern?
Die Arbeit dauert gut 2 Stunden und findet in meinem Coachingraum statt, Festpreis 190 €.
6 bis 8 Wochen danach hat sich ein halbstündiges Reviewgespräch (per Telefon oder Zoom) bewährt, Festpreis 40 €. Dieses dient vor allem dazu, die im ersten Termin gefundenen Maßnahmen auf Machbarkeit zu überprüfen.
Steht dir vor deinem nächsten Schritt ein schwieriges Konfliktgespräch im Weg, an das du dich nicht herantraust? Dann empfehle ich eine intensive Vorbereitung auf das Gespräch mit den Mitteln und Methoden der gewaltfreien Kommunikation.
Sie hilft dir, Klarheit zu erlangen, wo deine Bedürfnisse mit denen deines Konfliktpartners kollidieren und lässt in dir eine neue Haltung heranreifen, die oft bereits den ersten Schritt zur Lösung des Konfliktes darstellt.
Da wir zwingend etwas Theorie und Bodenanker benötigen, bleiben wir bei diesem Format drinnen.
ca. 2 - 3 Stunden Indoor-Arbeit in meinem eigenen Coachingraum, Preis je nach Zeitverbrauch.
Erster Schritt: Wir klären in einem Vorgespräch, was du auf dem Herzen hast, ob mein Angebot dazu passt und was dich bei diesem Format im Detail erwartet. Auch Ort und Zeit des Coaching-Termins besprechen wir hier.
Falls noch Fragen offen sein sollten, schau gerne auch auf meiner FAQ-Seite, vielleicht werden sie dort beantwortet.
Inneres Team und Konsensierung
Wenn du eher rational an deine inneren Konflikte herangehen willst, empfehle ich die Übung “Das innere Team”. Sie hilft, Klarheit zu erlangen, warum es nicht vorangeht. Alle deine inneren Stimmen kommen zu Wort (mit Gefühlen, Bedürnissen, Bitten), mit dem Ziel, wieder ein Team aus all den Einzelkämpfern in dir zu formen.
Solltest du für eine schwierige Entscheidung bereits verschiedene Lösungsoptionen im Kopf haben, kann in einem zweiten Schritt unter Befragung all deiner inneren Stimmen ein Konsens gefunden werden, der die beste Lösung für dein gesamtes inneres Team darstellt. Du wirst erkennen, warum es bisher nicht voran ging und kannst nun Abhilfe schaffen.
Da wir zwingend ein Flipchart benötigen, bleiben wir bei diesem Format drinnen.
Für das volle Programm benötigen wir zwei bis drei etwa dreistündige Termine in meinem eigenen Coachingraum, Preise je nach Zeitverbrauch.
Erster Schritt: Wir klären in einem Vorgespräch, was du auf dem Herzen hast, ob mein Angebot dazu passt und was dich bei diesem Format im Detail erwartet. Auch Ort und Zeit des Coaching-Termins besprechen wir hier.
Natürlich habe ich noch weitere Formate, die dir helfen können, teilweise aus der gewaltfreien Kommunikation (GfK), teilweise sind es bewährte Resilienzübungen (Rs), die dir helfen können, der alltäglichen Überforderung zu begegnen:
Gewaltfrei Nein sagen (GfK)
Problematische Bewertungen in der eigenen Sprache erkennen (GfK)
Wahre Wertschätzung ausdrücken (GfK)
Empathisch Zuhören (GfK) u.v.m.
“Der Rollenkuchen” (Rs)
“Der ideale Tag” (Rs)
Wie begegne ich dem Gefühl der Ohnmacht und dem, ein Opfer der Umstände zu sein? (Rs)